Neuigkeiten
DEZEMBER 2022
Wir freuen uns, dass wir bereits einige Malteser Betriebsstätten mit unserem STROMAT-I ausstatten durften.
Der Wunsch des Malteser Hilfsdienst e. V. war es, die Verbrauchsdaten automatisiert zur Bezirksleitung zu schicken und so eine zentrale Auswertung erfolgen kann. Wir haben diesem Wunsch mit einem zusätzlichen LTE-Modem, installiert an der jeweiligen Masterstation pro Standort, erfüllen können. Per Mobilfunknetz erfolgt jetzt an jedem ersten Tag des Monats ein automatisches Versenden der Verbrauchsdaten im E-Mail Format.
MAI 2022
Ab sofort ist der STROMAT-P verfügbar – die Ladesäule für besondere Ansprüche. Entwickelt als frei stehende Outdoor-Ladesäule deckt sie die Anforderungen für kleine, mittlere und große Parkplätze ab.
Zur Auswahl stehen Lösungen mit Ladebuchse als auch mit fest verbundenem Spiralkabel.
DEZEMBER 2021
Mit dem Produkt COMPACTO wurde ein günstiges, flexibles und modular erweiterbares Lastmanagement entwickelt. Das Hutschienenmodul wird in der Elektroverteilung platziert und erfasst über seine angeschlossenen Stromwandler direkt den Gesamtstrom. Bei Überschreiten des eingestellten Maximalstroms werden die angeschlossen Ladestationen entsprechend in Ihrer Leistung herunter geregelt.
OKTOBER 2021
Das Hotel Wolfringmühle aus der Oberpfalz möchte seinen Gästen pro Übernachtung eine pauschale Energiemenge zum Laden Ihre E-Fahrzeuge ermöglichen. Hierzu wurde zusammen mit alcona und dem Produkt STROMAT-I ein Laden nach dem Guthabenprinzip geschaffen.
Die Mitarbeiterin an der Hotelrezeption kann über das alcona Internetportal Ihren Gästen ein individuelles Ladeguthaben auf einen RFID-Transponder aufbuchen. Der Gast wählt eine freie Ladestation auf dem Parkplatz aus und startet die Ladung mit seinem Transponder. Ist das Guthaben aufgebraucht, wird die Ladung automatisch beendet.
DEZEMBER 2020
Mit der fortschreitenden Digitalisierung erneuert die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen die gesamte Alarmtechnik auf Haus Düsse.
Mit dem Alarmkonzept von alcona werden Gebäude übergreifend die gesamte Tierproduktion, Melktechnik und Stromerzeugung überwacht.
Hierbei werden Signale über Distanzen von mehreren Kilometern geleitet und zentralisiert, ausgewertet und entsprechend gemeldet.
NOVEMBER 2020
Die KFW fördert Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen. Zur Erlangung der Förderung muss die Ladeeinrichtung spezielle technische Voraussetzungen erfüllen.
Auch alcona ist dabei! Mit unseren Produkten STROMAT und STROMAT-I können Sie 900,00 € Zuschuss aus der Bundesförderung erhalten!
Nähere Informationen entnehmen Sie dem Programmen "KFW439", "KFW 440", "KFW441".
OKTOBER 2020
Mit dem Produkt STROMAT-I generiert alcona den großen Bruder zum Erfolgsmodell STROMAT. Viele zusätzliche Funktionen, eine Vielfalt von Vernetzungsmöglichkeiten und die Möglichkeit des individuellen Designs sind gute Gründe für den anspruchsvollen Individualisten.
NOVEMBER 2019
Das Dynamische Lastmanagement regelt die Leistung mehrerer Ladepunkte mit dem Ziel, den gesamtelektrischen Netzanschluss optimal auszulasten.
Dadurch kann die Auslegung des Netzanschlusses und der Elektroinstallation kleiner ausgeführt werden.
SEPTEMBER 2019
Als ideale Ergänzung zu unserer STROMAT Ladestation wurde die Solarkopplung entwickelt.
In Verbindung mit Ihrer Photovoltaikanlage sorgt unsere Solarkopplung dafür, dass nur der selbst erzeugte überschüssige Strom in Ihr Fahrzeug fließt.
APRIL 2019
Mit dem neu entwickelten DC-Wächter können Gleich-Fehlerströme von >= 6 mA zuverlässig erkannt werden. Mit Hilfe dieses Bauteils kann auf einen teuren allstromsensitiven Fehlerstromschutzschalter (RCD) in der Hausverteilung verzichtet werden. Zum Einsatz kommt unser DC-Wächter bei unseren Produkten STROMAT und 3G drive.
NOVEMBER 2018
OKTOBER 2018
Das Thema „Digitalisierung in der Landwirtschaft“ gewinnt zunehmend an Bedeutung und ist heute in der modernen Nutztierhaltung nicht mehr wegzudenken.
alcona befasst sich intensiv mit diesem Thema und bietet seinen Kunden schon heute Lösungen zur Produktionsüberwachung und Optimierung an. Mittels Sensoren werden Prozessdaten erfasst, ausgewertet und protokolliert.
Sämtliche intelligente 3G-Produkte sind miteinander vernetzbar (per Kabel oder auch per Funk) und lassen sich einfach aus der Ferne mittels Internet bedienen. Hierbei erfolgt die Lösung auf Basis eines Webservers, welcher klassisch per LAN-Schnittstelle oder auch per Mobilfunk betrieben werden kann.
SEPTEMBER 2018

Unser neuer Internetauftritt ist online.
Alle Infos rund um alcona finden Sie jetzt im neuen Layout.

JUNI 2018

Mit der Einführung des Produktes Stromat steigt alcona in die zukunftsweisende Elektromobilität ein. Es wurde eine Wallbox zum Laden von Elektroautos mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW entwickelt. Ein ansprechendes Design, eine hohe Funktionalität und nicht zuletzt ein langlebiges Produkt zu einem attraktiven Marktpreis sichern dem Unternehmen einen hohen Marktanteil in einer boomenden Branche.
APRIL 2018

Zum 01.04.2018 führte die Upländer Bauernmolkerei den Tankwächter verpflichtend für alle ihrer mehr als 100 Milchlieferanten ein. Hierbei setzt die Molkerei aus dem Sauerland auf den alcona Tankwächter!
Nach umfangreichen Recherchen des Produktsegmentes hat sich die Molkerei für den Tankwächter aus dem Hause alcona entschieden und ausschließlich den Landwirten empfohlen.